Es geht .. » um die sichtbar werdende Tendenz, dass Persönlichkeiten nicht nur einfach dominieren, sondern dass sie die Massenmedien immer weniger relevant machen. Einzelpersonen schlagen Institutionen.
https://neunetz.com/2019/01/15/die-zukunft-der-politik
-
http://www.fr.de/kultur/netz-tv-kriti...n-formen-erzeugen-brechreiz-a-1558775
-
https://032c.com/fred-turner-silicon-valley-thinks-politics-doesnt-exist
-
https://m.scmp.com/news/china/society...e-fear-or-favour-helping-make-chinas#
Donald Trump once infamously said he “could stand in the middle of 5th Avenue and shoot somebody” and “not lose any voters.” After his failed experiment to rip immigrant children away from their parents and lock them in cages, he now finds that his power has limits.
https://medium.com/@GeorgeLakoff/why-...leashing-waves-of-empathy-a1d91f92a95
Eure Berichterstattung über das Reformationsjubiläum ist schnöselig!, warf uns Christ&Welt-Abonnentin Ursula Muth vor. Hat sie recht? Ein Besuch in Wolfhagen bei Kassel
http://www.zeit.de/2017/44/reformatio...kirche-leserin-kritik/komplettansicht
Auf der einen Seite steht das "Volk". Und auf der anderen: "die da oben", "die da draußen" und "die da unten". Auszug aus dem Buch "Anleitung zur Volksverführung"
http://www.zeit.de/politik/2017-09/po...oraczek-walter-oetsch/komplettansicht
Tech workers trust their founders, find labor organizing distasteful, and are happy to leave larger ethical questions to management. A workplace free of 'politics' is just one of the many perks the tech industry offers its pampered employees. So our one chance to enact meaningful change is slipping away.
http://idlewords.com/talks/build_a_better_monster.htm
Zeithistoriker beleuchten das schwierige Verhältnis von Kommunismus und Sozialstaat, zugleich suchen sie nach Antworten für die Zukunft. Die reformerische Linke stehe heute in der Verantwortung, eine Sozialstaatlichkeit auf europäischer Ebene umzusetzen, meint etwa die Genfer Historikerin Sandrine Kott.
http://www.deutschlandfunk.de/abschie...s.1148.de.html?dram:article_id=394285
Neun realpolitische Gründe, die momentan gegen Rot-Rot-Grün sprechen. Jeweils drei für jede Partei aus Sicht der Partei.
http://blog.mathias-richel.de/2013/09...momentan-gegen-rot-rot-gruen-sprechen
Gegen die Elite aus Mainstreammedien und Politik, die die Wahrheit verschweigt, wurde 1979 die taz gegründet. Heute reden Rechte so. Was bedeutet das?
https://m.taz.de/!5396695;m
Nationalistische Politiker wollen die Demokratie aushöhlen. Sie instrumentalisieren dabei sowohl linke als auch konservative Kritik. Eine Liste ihrer Kampfbegriffe
http://www.zeit.de/kultur/2017-03/rec...ulismus-alphabet-rechte-kampfbegriffe
Rightwing snowflakes are offended by everything from Kermit to holiday greetings and Starbucks cups
https://www.theguardian.com/commentis...-culture-trump-america-brexit-britain
Trump’s younger supporters know he’s an incompetent joke; in fact, that’s why they support him.
https://medium.com/@DaleBeran/4chan-t...key-to-the-rise-of-trump-624e7cb798cb
Jeder weiss, dass Donald Trump lügt. Er selber auch. Doch glaubt er zugleich an eine Wirklichkeit jenseits der Fakten.
https://www.nzz.ch/feuilleton/fake-news-wahrheit-welche-wahrheit-ld.144218
Berkeley-Linguistin Elisabeth Wehling im Interview über die Rhetorik von Rechtspopulisten, über alternative Fakten und über die Sprache von Martin Schulz.
http://m.tagesspiegel.de/medien/sprac...-den-leim/19345710.html?utm_referrer=
When political beliefs are challenged, a person’s brain becomes active in areas that govern personal identity and emotional responses to threats, USC researchers find
https://news.usc.edu/114481/which-bra...spond-when-someone-sticks-to-a-belief
Parteien haben Zukunft – wenn sie mit der Zeit gehen. Das Progressive Zentrum, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung haben Vorschläge für eine neue Programmatik und zeitgemäße Organisationsstrukturen entwickelt.
https://www.boell.de/de/2015/09/16/di...r-zukunftsfaehige-politische-parteien
Medien sind in der Bevölkerung mittlerweile ebenso unbeliebt wie viele Politiker. Der Journalismus geriert sich als vierte Gewalt. Wie konnte es zu diesem fatalen Zerwürfnis kommen?
http://www.welt.de/debatte/kommentare...4179/Die-Hybris-der-Journalisten.html
At the end of every week, Zuckerberg holds an internal question-and-answer session for employees. Usually before these sessions, the company circulates a poll internally asking what concerns he should address. On March 4, as one of these polls circulated among workers, many employees voted to ask him: “What responsibility does Facebook have to help prevent President Trump in 2017?”
This survey’s existence was first reported by Gizmodo. Facebook hasn’t yet commented on whether Mark addressed this question or what he said.
http://www.theatlantic.com/technology...the-2016-election-donald-trump/478764
Heute-Show, extra3, Neo-Royale: Immer mehr Menschen verstehen Politik nur noch als das, was Satire-Shows davon zeigen. Aber was passiert, wenn diese Vermittlung nicht mehr hintergründig ist?
http://www.faz.net/aktuell/politik/sa...tml?printPagedArticle=true#/elections
Die Kritik am Parteieneinfluß wirkt wie ein Reflex auf schon längst untergegangene Verhältnisse. Wann, wenn nicht heute, konnte man wirklich davon reden, die „Parteien wirken bei der politischen Willensbildung mit“, wie es der Artikel 21 im Grundgesetz formuliert? Sie hatten früher diese Willensbildung faktisch monopolisiert. Davon kann heute nicht mehr die Rede sein. Vor allem aber können die gegenwärtigen Kritiker des Parteieneinflusses nicht sagen, wie die demokratische Kontrolle als entscheidendes Merkmal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anders organisiert werden soll. Die Orientierung der Aufsichtsgremien an der parlamentarischen Vertretung, legitimiert durch demokratische Wahlen, ist bis heute immer noch überzeugender als alle anderen Versuche, demokratische Teilhabe sicherzustellen.
http://meedia.de/2016/03/24/pro-contr...aeten-parteienkritik-als-altes-denken
Die neue Rechte gewinnt Wahlen: von der AfD bis Trump. Sie verkauft nicht neue politische Ideen, sondern eine komplett neue Wirklichkeit.
http://mobile2.tagesanzeiger.ch/articles/56ec78e4ab5c376dfd000001
Die AfD sitzt jetzt in acht Landtagen. Was tun? Ein paar Anregungen für eine selbstbewusste Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus.
https://www.taz.de/Acht-Tipps-zum-Umgang-mit-der-AfD/!5284653
Am Freitag hat die Recherche-Plattform Correctiv das vorläufige Grundsatzprogramm der AfD geleakt. Dass dieses im Wahlkampf von Seiten der Partei nicht öffentlich gemacht wurde, hat Wähler bei den gestrigen Landtagswahlen nicht davon abgehalten, der AfD in allen drei Bundesländern zweistelligen Zuspruch zu bekunden.
https://motherboard.vice.com/de/read/...vs-wissenschaft-grundsatzprogramm-666